Tests amp Texte von Wolfgang Grumblat
ABACUS PREPINO RC/AMPINO Die Elegante. Trotz moderatem Preis wurde ihre Elektronik „Made in Germany“ in ein edles Aluminiumgehäuse verpackt. Abacus Vorstufe Prepino RC bietet sechs AUX-Eingänge, von denen einer für den Anschluss von Plattenspielern mit Magnetsystemen (Phono MM) umrüstbar ist. Umgeschaltet wird mittels massiver Alu-Fernbedienung. Obendrein stehen Kopfh örerausgang und Mute-Taste auf der Habenseite. Die […]
MULTIROOM-SYSTEM Sonos PLAY:3 ist ein exzellentes Streaming-Tool für ausbaufähiges Home-Entertainment. Allein betrieben, mit einem zweiten PLAY:3 zum Stereopaar aufgestockt oder kombiniert mit weiteren PLAY:3 als Multiroom-Lösung. Selbst ein Subwoofer ist drahtlos integrierbar. Alles gesteuert von der Sonos App. Als WLAN-Zugangspunkt fungiert die BRIDGE. Sie baut ein eigenes Funknetz auf – für garantiert störungsfreien Betrieb. Das […]
AUDIO TECHNICA AT-95E Einsteiger. Highlight ist der aufwendig elliptisch geschliffene Diamant, mit dem der Plattenrille feinere Informationen entlockt werden können. So spielt das System mit knackigen Bässen und direkten Mitten immer im Vorwärtsgang. Mitunter fehlt es zwar etwas an Tiefgang und die Höhen zirpen leicht spröde. Wer Rock und Pop hört, ist mit dem Tonabnehmer […]
SONY XPERIA Z Bildmeister. Highlight ist die 13-MP-Kamera mit Bildstabilisator. Fotos erstrahlen auf dem großen Display (1920×1080 Pixel) mit knackigen Kontrasten und hervorragender Farbsättigung. Full-HD-Videoaufnahmen überzeugen mit flüssigen Bewegungen. Die Übertragung an einen Fernseher erfolgt über microUSB-Schnittstelle. Ambitionierte Videokünstler freuen sich über einen Slot für max. 32-GB-Speicherkarten. Dank staub- und wasserdichtem Gehäuse übersteht das Xperia […]
Designte Musikanlagen sind nur hübsch anzusehen, machen aber keine Musik? Von wegen. Diese Systeme sind Musikmaster und Eye-catcher in einem. 1 Ein Paar unter 1 000 Euro
Als Zentrale fungiert der Netzwerk-CD-Receiver Denon RCD-N8. Er wuchert mit einer überbordenden Menge an Features: CD-Player und UKW-Tuner mit RDS/Radiotext sind Grundlagen. Eine Netzwerkverbindung wird mittels LAN […]
Müssen DJ-Turntables eigentlich viel kosten? Und welche Qualität bieten die preisgünstigen Probanden? Ein Test in zwei Preisklassen. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich kaum voneinander: Für 200 bis 300 Euro findet man viele Turntable-Modelle, die äußerlich dem Klassiker Technics SL-1210 recht ähnlich sind. Wird hier also der mit über 1 000 Euro gehandelte Oldtimer […]
Müssen DJ-Turntables eigentlich viel kosten? Und welche Qualität bieten die preisgünstigen Probanden? Ein Test in zwei Preisklassen. Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich kaum voneinander: Für 200 bis 300 Euro findet man viele Turntable-Modelle, die äußerlich dem Klassiker Technics SL-1210 recht ähnlich sind. Wird hier also der mit über 1 000 Euro gehandelte Oldtimer […]